| Anseilen |
Wie und wo im Gurt - interessanter Artikel in der
Zeitschrift "climb", Ausgabe 1/2.2008 S.52
u S.53
|
| DAV-Kletterscheine |
Was soll gekonnt sein? Hier sind die Bedingungen
verlinkt für den DAV Toprope- und Vorstiegs-Kletterschein
|
| Erste
Hilfe |
eine Übersicht in aller Kürze
|
| Fachbegriffe |
einige wichtige Begriffe aus der Kletterei
|
| Fehlerbilder |
Richtig? Falsch? Geht oder geht nicht?
(Siehe auch unten: Sicherheit,
Sicherheitskontrolle)
|
| Gymnastik |
Dehnübungen für die wichtigsten Muskelgruppen
|
| Klettergurte |
sehr gute Darstellung von Mammut
(KnowHow) mit vielfältigen Informationen über Klettergurte,
auch Downloads (Beispiel)
|
| Klettern im
Schulsport |
* Broschüre
der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
* "Routenbuch":
Dokumentation der Kletterpraxis (S.1,
S.2)
|
| Klettern
an/mit Turngeräten |
Stationen für die Sporthalle,
Seilverbindung
von Turngeräten, Beispielansichten von Gerätekombinationen
(TdOT)
|
| Klettern
allgemein ... |
... inzwischen natürlich auch bei Wikpedia
--> WikiBooks
|
| Klettersteigsets,
Detail |
Testbericht des DAV-Sicherheitskreises 6.2007,
Zeitschrift
Berg&Steigen 2011/02
|
| Knoten
1 |
alle Knoten für Einsteiger
|
| Knoten 2 |
weitere Knoten für diverse Zwecke
|
| Knoten - HMS
Sicherung - alternative Sicherungsgeräte |
Interessante Beiträge zur HMS in
bergundsteigen 2/09 und zu diversen Sicherungsgeräten im Vergleich
in den Zeitschriften alpin 12/09
und klettern
10-11/11
|
Knoten
3: Das "Hasenohr" ...
... 2 feste Schlingen... |
* als doppelter gelegter Sackstich
* oder als doppelter gelegter Acht-Knoten
|
| Knoten
- der Schlingentrick |
TopRope Umlenkung an einem Träger anbringen, ohne
aufsteigen zu müssen - z.B. für´s Kistenklettern oder Prusiken
|
| Knoten-Anleitung
per Video |
in Englisch, noch nicht optimiert aber im Prinzip
gute Idee
|
|
... per Animation |
"Klabautermanns
Knotentafel"
|
| Zur
Knotenfestigkeit
in Reepschnüren und Schlingen |
Bericht
des DAV-Sicherheitskreises in Panorama 4/2007
(nur die Übersichts-Tabelle)
|
Partnercheck
(gegenseitige Konrolle) |
Videothek
des DAV, AG-Info
Klettern
|
| Partnersicherung
mit HMS |
Darstellung der Handabläufe
bei der Sicherung im TopRope,
im Vorstieg
und beim Ablassen
|
| Partnersicherung
am Standplatz |
Ein Video
der Fa. Edelrid zur Nutzung der verstellbaren
Standplatzschlinge
|
| Hintersicherung |
Praxisdemonstration: Foto richtig -
falsch
|
| Rechtsfragen |
Übersicht für Kurs- und Übungsleiter
|
| Schwierigkeit
von Kletter-Routen |
Dafür gibt´s Skalen, die
natürlich nicht international gültig sind. Mit dieser Tabelle
sind sie vergleichbar.
|
| Seile |
sehr gute Darstellung von Mammut
mit vielfältigen Informationen über Seile,
auch Downloads; und noch eine
Seil-Info
vom Bayerischen Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
|
| Sicherheitsforschung |
Veröffentlichungen der DAV
Sicherheitsforschung
|
| Sicherheitskontrolle
Abseilen |
das wichtigste
zusammengefasst
Fehlerbild
1, Fehlerbild 2,
DAV-Artikel in Panorama 6/2008
|
| Sicherheitskontrolle
Klettern |
das wichtigste
zusammengefasst,
|
| Sicherheit
(Anschauungsbeispiele) |
Partner-Check in der Praxis --> Foto1,
Foto2
Gurt
Check: Fehlerbild
1, Fehlerbild
2
|
| Sicherungsgeräte
im Vergleich |
Sonderdruck
Indoor Special in "klettern" 10_11/11
|
| Sicherungsgeräte
richtig bedienen |
Videothek
des DAV. Gezeigt wird vom
DAV empfohlene Bedienung aktuell verbreiteter Sicherungsgeräte
|
| Unfälle |
Absturz in Kletterhalle in München
4/2008 - Bericht NW,
DAV
|
| Unfallkasse
(früher: GUV) |
Broschüre Klettern in ....
Schulen
Die sichere Sporthalle
(interaktive Internetseite)
|
| Wurfsack,
selbst genäht |
geniales Teil um Kletterseile
mühelos an hochgelegene Umlenkungen zu bringen
--> siehe oben: Knoten-der
Schlingentrick
|
| Zeitschriften |
DAV-Panorama: Die Zeitschrift des DAV
BergUndSteigen
... wenn´s mal nicht immer das DAV-Panorama sein soll - sehr
empfehlenswert, insbesondere auch das
Archiv
der Zeitschrift
|